Loader

TEGERNSEER WEIDEFLEISCH

Aufzucht & Haltung

Eine Besonderheit ist sicher die Haltung in einem natürlichen Herdenverband mit Kühen, Stier und Nachzucht. Einfacher wäre es sicher die Kälber zu kaufen und dann zu mästen. Unser Anliegen ist es aber, eine Landwirtschaft zu betreiben, die so natürlich wie möglich produziert und da ist es für uns unumgänglich das die Kälber bei uns auf dem Hof geboren werden und dann für ca. 9 Monate bei ihren Müttern bleiben dürfen.
Ab April bis Ende Oktober, je nach Witterung, sind die Tiere nur auf den Weiden rund um den Hof. Sie fressen ausschließlich frisches Gras mit vielen Wildkräuter und zusätzlich noch ein bisschen Heu.

Die Wintermonate verbringen sie dann in unserm neuen Stall. Dieser ist sehr hell und luftig und kann bei extremen Witterungsverhältnissen durch Rollos geschlossen werden. Bei dem Stall haben wir uns für einen Kompostierungsstall entschieden. D.h. die Tiere stehen nicht auf Spalten und liegen in Liegeboxen, sondern liegen auf einer dicken Kompostmatte, die zum einen sehr weich und durch den Kompostierungsvorgang immer warm ist, zum anderen entsteht hier ein sehr hochwertiger Dünger für die Wiesen.
Außerdem haben die Kälber einen sogenannten „Kälberschlupf“ in den sie sich jeder Zeit zurückziehen können.

Signet Bio Weiderind

„Wir verzichten auf Kraftfutter oder andere Mastbeschleuniger wie z.B. Silomais. Deshalb braucht bei uns ein Rind ca. 3 Jahre bis zur Schlachtung. Ein gewöhnlicher Mastbulle lebt dagegen nur ca. 15 – 18 Monate.“